Zum Jubiläum soll ein Dorfchrochronik/Festbuch erstellt werden. Es soll keine seitenlange und langweilige oder gar lückenlose chronoloische Auflistung von Geschichtsdaten werden, sondern ein lebendiges Buch mit vielen kurzen Artikeln zu historischen Themen und Fotos dazu. Wie sah der Alltag der Bewohner früher aus? Schule, Beruf, Handwerk, Freizeit. Geschichte der Schule und der alten Kirche. Wie sah der Ort früher aus, alte Karten, Ortsansichten, Gebäude, die es früher gab. Sehr willkommen sind auch Augenzeugenberichte und Anekdoten aus vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten.
Für die Recherchen stehen mehrere Quellen zur Vefügung:
Ortschronik zur Schule 1883-1930, Gemeindearchiv
Dokumente im Hessischen Hauptstaatsarchiv (HHSTAW) bzw Arcinsys Hessen
Zeitzeugenberichte „Spinnstubb“
Neben der Recherche in historischen Archiven werden auch alte Fotos von und aus Vollnkirchen benötigt.
Für das Projekt suchen wir noch Mitstreiter, die zu einem Thema recherchieren und einen Artikel dazu schreiben.
Wer noch alte Fotos oder Zeitungsdokumente über Vollnkirchen hat, die eingescannt werden können, oder am Projekt Dorfgeschichte mitarbeiten will, kann sich gerne an Clemens Ruppert (0171/6564815), Jürgen Friedrich (06447/6241) oder per email an info@heckebeck-vollnkirchen.de wenden.
Vereinsgemeinschaft 750 Jahre Vollnkirchen
35625 Hüttenberg
c/o Jürgen Friedrich Tel.: 06447/6241
E-Mail: info@heckebeck-vollnkirchen.de