Die Aufführungen des Teaterstücks die "Hexe vom grauen Stein" finden Am Samstag den 30. August 2025 um 17:00 Uhr und am Sonntag den 31. August 2025 um 14:00Uhr statt

Ersatztermine, falls die Aufführungen witterungsbedingt abgesagt werden müssen, sind Samstag der 6. September und Sonntag der 7. September

Image

Spielort

Spielort ist die Wiese "im Kienloch" am Waldrand oberhalb von Vollnkirchen (in Verlängerung der Forststrasse)

Die Zufahrt zum Parkplatz ist im Ort ausgeschildert

Bei der Spielstätte handelt es sich um eine Wiese (natürlicher Untergrund). Es sind nur Stehplätze vorhanden. Sitzgelegenheiten müssen selbst mitgebracht werden.
Für Personen mit Mobilitätseinschränkung stehen begrenzte Sitzmöglichkeiten (Kirmesbänke) zur Verfügung

Es handelt sich um eine Freiluftveranstaltung. Für Sonnenschutz, Schutz vor Insektenstichen etc. ist jeder Besucher selbst verantwortlich. Auch muss eine längere Strecke zu Fuß auf nicht ebenem Untergrund zurück gelegt werden.

Image

Lageplan Freilichtbühne "im Kienloch"

Kartenvorverkauf

Eintrittskarten sind zum Preis von 10€ (für Kinder 6-14 Jahre ermässtgt 5€) erhältlich bei:

  • Beates Frisierstübchen, Wertshäuser Strasse 40, mittwochs 9-18 Uhr, donnerstags 13-18 Uhr, Tel 6624
    privat: Forststrasse 9, Tel. 06441/7106

  • Während des Dorfcafes (2. Sonntag im Monat ab 15:00 Uhr) und bei Veranstaltungen im Dorf

  • Jürgen Friedrich, Kohlgasse 19, Tel. 06447/6241

  • Karsten Watz, Foleniusstr. 21, Te. 0160/99869995

  • Mattias Backofen, Forststr. 7, Tel. 0163/2429059

 

Kartenreservierung per em@il:

info@heckebeck-vollnkirchen.de

(reservierte Karten müssen innerhalb einer Woche abgeholt werden)

 

Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt

kein Umtausch, keine Ersattung, keine Rückgabe

Hinweise zur Regelung bei Absage/Abbruch der Aufführung finden sich in den allgemeinen Veranstaltungsbedingungen (AGBs)

praktische Informationen zur Aufführung

Einlass:
der Einlass öffnet jeweils 1 Stunde vor Aufführungsbeginn

Spielzeit:
4 Akte, ca 3h Spielzeit
Zuschauer ziehen mit den Schauspielern von Akt zu Akt weiter

Sitzplätze:
es sind nur Stehplätze verfügbar, Sitzgelegenheiten sind von Besuchern selbst mitzubringen. Für mobilitätseingeschränkte Besucher stehen Kirmsbänke in begrenztem Umfang zur Verfügung

Toiletten:
es sind Toiletten vorhanden

Rauchen:
auf der gesamten Veranstaltungsfläche besteht wegen Waldbrandgefahr Rauchverbot

Verpflegung:
Getränke und Snack werden verkauft

Foto- und Videoaufnahmen:
Von den Aufführungen werden Foto- und Videoaufnahmen für Zwecke der Vereinsgemeinschaft gemacht. Dass hierbei Unbeteliigte mit abgebildet werden lässt sich nicht ausschliessen. Wen dies stört soll sich bitte nicht in vorderster Reihe aufhalten oder der Veranstaltung von vorneherein fern bleiben.

Handybenutzung
Handy sind während der Aufführung aus oder stumm zu schalten (Flugmodus)

Es gelten die allgemeinen Veranstaltungsbedingungen (AGBs)

Infos zum Stück

Die "Hexe vom Grauen Stein" begeistert von je her die Menschen in der Region. Das Stück wurde 1951 durch die Burgspielschar Burgholzhausen an Originalschauplätzen rund um Oberkleen aufgeführt. 1985 wurde es auf der Freilichtbühne Bonbaden gezeigt. und zuletzt 2002 erneut an Originalschauplätzen durch Laienspielgruppen aus Oberkleen, Dornholzhausen und Ebersgöns.

Image

"Die Hexe vom Grauen Stein" ist ein Roman des in Oberkleen geborenen Heimatdichters Wilhelm Reuter. Die Geschichte spielt im Mittelalter (13/14. Jhd.) und erzählt das Schicksal der Gebertshäuser Bauerntochter Lerse, die durch Neid, Hass und Missgunst der Gebertshäuser und Wertshäuser Dorfbewohner zur „Hexe“ wird und im „Grauen Stein“, einem verlassenen Steinbruch zwischen Oberkleen und Vollnkirchen, in einer unterirdischen Höhle Zuflucht findet.

Image

Handlungsorte im Roman

Hier gibt es die Möglichkeit eine Zusammenfassung des Romans und ein paar Hintergrundinformationen zu dem Stück als PDF herunterzuladem:

Image

Anschrift

Vereinsgemeinschaft 750 Jahre Vollnkirchen
35625 Hüttenberg

Kontakt

c/o Jürgen Friedrich Tel.: 06447/6241
E-Mail: info@heckebeck-vollnkirchen.de