In diesen Tagen jährte sich der Geburtstag von Elvis Presley zum 90. Mal. Allseits bekannt ist ja, dass er im Herbst 1958 nach Deutschland kam um seinen Militärdienst in Friedberg zu absolvieren, er während der 18 Monate in Bad Nauheim wohnte und hier auch seine spätere Frau Priscilla kennenlernte. Dass der King of Rock´n´Roll aber auch in Vollnkirchen war und hier musikalische Kostproben gab, ist dagegen weitgehend unbekannt.
Bei einem Treffen der Vereinsgemeinschaft kam kürzlich das Gespräch darauf, dass die amerikanischen Streitkräfte in den 1950er und 1960er Jahren fast täglich Übungen in Wäldern um Vollnkirchen abhielten. Die benachbarte Ayers Kaserne („The Rock“) in Kirchgöns war mit 6500 stationierten Soldaten eine der größten ihrer Art und auch in den umliegenden Städten wie Butzbach, Friedberg und Gießen befanden sich grosse US Kasernen. Bei diesen Übungen um Vollkirchen war auch Elvis Presley, der in den Ray Barracks in Friedberg stationiert war, beteiligt.
Jens Berghäuser erinnerte sich daran, dass sein Opa öfters davon erzählte, dass sie früher immer „zum Elvis gegangen sind“. Von den dmals Jugendlichen wurde erzählt, dass Elvis zu Manövern auch im Vollnkirchener Wald zugange gewesen sei und sogar am Lagerfeuer Gitarre gespielt hätte. Die Jugendlichen brachten Bier zu den Soldaten (was streng verboten war, aber am Abend die Moral hob) und bekamen im Gegenzug Geschenke in Form von Fresspaketen. Vorallem der Kaugummi darin war etwas ganz Besonderes. Auf die Fragezeichen in den Gesichtern der anderen setzte Bernd Scheiter noch einen drauf: „ich habe als Bub von 10 Jahren den Elvis in Werthausen auf der Pritsche eines Laster Gitarre spielen gesehen.“ Das war 1959. Leider lässt sich der Wahrheitsgehalt dieser Erzählungen schwer prüfen, fotografischen Belege von diesen Begegnungen gibt es leider nicht. Dennoch muss die Geschichte von Elvis wohl um das Kapitel Vollnkirchen erweitert werden.….
Die US-Streitkräfte waren zur damaligen Zeit sehr beliebt. Später lebten auch viele –meist höherrangige Soldaten- zur Miete in Vollnkirchen und waren gerne gesehen. Vor allem, weil die Vermietung von Einliegerwohnungen einen sicheren Zusatzverdienst bedeutete. Nur die Flurschäden durch die Panzer waren ärgerlich für die Bauern, wurden aber immer finanziell ausgeglichen. Wertshausen sollte übrigens mal Truppenübungsplatz der US Armee werden. Die Planungen und Vorbereitungen dazu waren schon weit fortgeschritten. Die Hessenstrasse von Rechtenbach nach Weidenhausen wurde neu gebaut und auch von Oberkleen wurde eine neue Zufahrtsstraße für schwere Militärfahrzeuge gebaut. Dies führte zu großem Widerstand in der Bevölkerung. „Da sind wir auf die Barrikaden gegangen, allen voran der Lothi [Lothar Wilhelmi] und ich“ erzählt Jürgen Friedrich. Die Bürgerproteste aus Vollnkirchen haben Jürgen und Lothar zumindest einen Bericht und Filmauftritt in der Hessenschau beschert. Aufhalten hätten sie das Vorhaben vermutlich nicht können, die US-Streikräfte haben das Projekt von sich aus wieder fallen lassen.
Vereinsgemeinschaft 750 Jahre Vollnkirchen
35625 Hüttenberg
c/o Jürgen Friedrich Tel.: 06447/6241
E-Mail: info@heckebeck-vollnkirchen.de